Die Initiative zur Abteilungsgründung ging vom damaligen 1. Vorsitzenden Ernst Freitmeier im März 1983 aus. Kurt Neumaier übernahm die Abteilungsführung, während Eckard Zapf für den Trainerposten gewonnen werden konnte. Innerhalb kürzester Zeit wuchs die Zahl der SpielerInnen von 8 auf 28! Nur die Anzahl der Bälle blieb erstmal mit 3 längere Zeit konstant. Der stetige Zulauf machte es notwendig, die Aufgaben aufzuteilen: Kurt Neumeier übernahm die Damenmannschaft und zwei Jahre später Paul Mair die neu formierte Jugendmannschaft. Die Erfolge ließen dann auch nicht lange auf sich warten. Die Herren stiegen in die Kreisliga auf, die Damen schafften den Sprung bis in die Bezirksliga und die Jugendmannschaft verbuchte einige hervorragende Erfolge auf bayerischer Ebene.
Im Jahr 1991 erlebe die Volleyballabteilung dann einen Umbruch. Zu Beginn der Saison hatte Zapf sein Amt niedergelegt und Ende der Saison löste sich die Herren- und Jugendmannschaft auf; die Damenmannschaft spielte noch 2 Jahre erfolgreich in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Buxheim in der Bezirksliga, bevor auch sie den Spielbetrieb einstellte.
Ab 1992 stellte die Volleyballabteilung dann eine Mixed-Mannschaft auf die Beine, für die wieder Zapf gewonnen werden konnte. Aus dieser Zeit sind noch immer dabei: Christa Donner, (die für 4 Jahre auch das Amt des 1. Vorsitzenden übenahm, Eckard Zapf übte in dieser Zeit für 2 Jahre das Amt des 3. Vorsitzenden aus), sowie Michael Groffner. Wie engagiert in der Abteilung gearbeitet wird lässt sich aus der Tatsache ableiten, dass die Mannschaft in ihrer ersten Saison kein einziges Spiel gewann, aber bereits 1995 ihren ersten Titel als Oberbayernmeister- Nord einfahren konnte.
Donau Kurier vom 14.Mai 2005 (mit kleinem Fehler!)
Dieser Erfolg wurde in den Jahren 1997, 1999 und 2005 wiederholt.
Zur Zeit befindet sich die Mannschaft im Umbruch. Ob an die großartigen Erfolge der letzten Jahre angeknüft werden kann, bleibt abzuwarten. Eckard Zapf 2007
Nachdem Andreas Schuir 2005 die Abteilung aus beruflichen Gründen Richtung Siegen verließ, konnte mit Richard Sitte ein neuer Hauptangreifer gewonnen werden. In den nächsten Jahren wurde die Mannschaft quasi runderneuert. Zu den Spielern Mysior, Sitte, Groffner und Zapf traten der Mannschaft Thomas Waas, Roland Feiner, Helmut Roth, Markus Lindauer, Heidi Kellermann, Martina Schwarz und Kristina Engelhardt bei.
2013 wurde der TSV Unsernherrn Vizemeister „Oberbayern Nord“ und gewann 2015 mit Thomas Waas, Rolf Oehm, Roland Feiner, Eckard Zapf, Heidi Kellermann und Kristina Engelhardt den Oberbayerntitel Gruppe B.
2017 gab Eckard Zapf das Amt des Abteilungsleiters an Martina Schwarz ab, die nun die Geschicke der Abteilung lenkt.
2020 hat Martina Schwarz ihr Amt als Abteilungsleiterin Volleyball niedergelegt. Martina wir danken dir für deine Zeit, in der du die Aufgabe wahrgenommen hast.
Die Mannschaft trug die Aufgabe dem Spieler Markus Lindauer an, der die Aufgabe gerne übernahm. Mit ihm hat die Mannschaft einen Abteilungsleiter aus Unsernherrn, der hier 1985 als „Pimpf“ Volleyball angefangen hat und nun auch weiterhin mit tatkräftiger Unterstützung vom Trainer Eckard Zapf, dafür Sorge tragen will, dass in Unsernherrn sich die „Baggerbären“ beim pritschen, baggern und schmettern umtreiben.